
Hält, was sie verspricht: unsere Verpackung
Wir wollen nicht nur die besten Alternativen zu Kuhmilch finden. Wir wollen dafür auch eine außergewöhnlich gute Verpackung, die unsere Umwelt möglichst wenig belastet. Unsere jetzige Verpackung ist schon nicht schlecht. Aber wir glauben daran, dass es in Zukunft noch besser geht. Deshalb sind wir stetig auf der Suche nach der nachhaltigsten und sichersten Verpackungslösung.
Klare Ziele für eine klare Mission
Für unsere Verpackungen gilt möglichst reduzierter Materialeinsatz bei maximaler Funktionalität. Wir verwenden so wenig Plastik wie möglich und achten dabei auf hohe Recyclingfähigkeit. Dennoch: Lebensmittel ist nicht gleich Lebensmittel. Jedes hat ganz eigene Anforderungen, das gilt auch für unsere Nilk.Optimal verpackt: Unsere 4 Ziele
1. Emissionen reduzieren
Wir nutzen schon jetzt die nachhaltigste Verpackungskategorie für Nilk. Denn auch hier zählt es, wenig Ressourcen zu verbrauchen. Am liebsten natürlich Wiederverwertbare. Wer jetzt aber denkt, "nehmt doch einfach Glas", der irrt leider. Die Entscheidung ist nicht ganz so einfach. Der Tetra Pak ist schon jetzt die nachhaltigste Kategorie für Milch und Milchalternativen, die nicht unmittelbar in der Region hergestellt, verkauft und verbraucht werden. Er schützt unser Produkt optimal vor Umwelteinflüssen, spart durch sein geringes Gewicht CO2 beim Transport und kann laut Angaben des Herstellers zu über 70% recycelt werden.
Doch wir wollen mehr! Seit Frühjahr 2021 ist unsere Hafer Nilk "plant-based" verpackt. Unser Tetra Pak besteht aus nachwachsenden Rohstoffe und hat einen Verschluss aus Zuckerrohr. Damit steigt der Anteil nachwachsender Materialien auf 87% und senkt gleichzeitig den CO2-Ausstoß um 19% auf etwa 45g CO2 für den gesamten Lebenszyklus pro 1 Liter Packung.

2. Ressourcen schützen und schonen
Auch Verpackungen verbrauchen Ressourcen, zum Beispiel nachwachsende Rohstoffe für die Herstellung von Papier und Pappe. Und wenn Du Dir Deinen Einkauf genau anschaust, kommt da einiges zusammen. Auf unser Nilk-Verpackung findest Du das "FSC Mix" Siegel. Es steht für "paper of responsible sources" und stellt u.a. sicher, dass das verwendete Holz für die Papierherstellung aus kontrollierten Quellen stammt. Es schließt Holz aus Wäldern aus, die durch die Waldbewirtschaftung gefährdet sind wie etwa geschützte Naturwälder oder nicht-forstliche Nutzungsgebiete. Gleichzeitig fördert es die Wiederverwendung von recycelten Materialien. Das finden wir gut und wichtig!Gleichzeitig findest Du bei uns auch das Bonsucro-Siegel. Denn für unseren Verschluss aus Zuckerrohr legen wir großen Wert darauf, dass das Material dafür aus nachhaltigen Zuckerrohranbau kommt und diesen unterstützt.
3. Transparente CO2 Bilanz
Der Ausstoß von Treibhausgasen ist die Ursache des menschengemachten Klimawandels. Eine wichtige Rolle spielen dabei vor allem CO2-Emissionen, die primär durch die Nutzung fossiler Brennstoffe entstehen. Aber welchen ökologischen Fußabdruck haben unsere Lebensmittel genau? Wir haben die CO2-Äquivalenz für unsere Rohstoffe und unsere Verpackungen ausgemessen und machen sie Dir transparent – und zwar auf den jeweiligen Produkt-Webseiten und auf der Verpackung selbst. Hier findest Du weitere Infos, wie wir genau berechnet haben.Neu auf unseren Verpackungen ist auch das Carbon Trust Siegel: Es zeigt Dir auf unserem Nilk Karton an, um wie viel Prozent sich die Emissionen unserer Verpackung durch die Umstellung reduziert haben.

4. Recyceln und wiederverwerten
Wir legen großen Wert auf die Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen, um möglichst alle Bestandteile zurück in den Wertstoffkreislauf führen zu können. Denn Experten sind sich einig: Wir alle müssen dabei helfen, besser zu recyceln. Nur so nutzen wir das volle Potenzial, um genutzte Ressourcen wiederzuverwerten. Also, mach mit: Mit 2 Handgriffen mehr, kannst Du Deinen Beitrag dazu leisten:
✓ Für besseres Recycling: Immer den Deckel separat von der restlichen Verpackung entsorgen✓ Unser Verpackungsmodell Tetra Brik® Aseptic 1000 Edge Light Cap und auch den Deckel entsorgst Du in der Wertstofftonne
Nilk leer? mach was draus!
Halt, nicht jede Verpackung muss gleich in den Müll! Gut ausgespült kannst Du leere Verpackungen auch kreativ weiterverwenden. Hier ein paar Ideen ...